Pilgerreise nach Sachsen-Anhalt 2022
Die Pilgerreise nach Sachsen-Anhalt (17. bis 20. Okt.) führt in diesem Jahr an interessante Orte und Städte wie Schulpforta, Naumburg, Merseburg, Freyburg, Mücheln und Weimar. Für jeden Tag ist ein Pilgerweg von ca. 7 bis max. 13 km eingeplant.
Die Reise kostet 475 € pro Person im Doppelzimmer. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 60 €. Für Nichtmitglieder kommen zum Preis zusätzlich 20 € für besondere Ausgaben (z.B. Trinkgelder) hinzu. Genauere Informationen zum Ablauf der Reise können Sie dem Infoblatt des Reiseveranstalters (*) entnehmen.
Die Informationsveranstaltung findet statt am
31. Mai 2022, um 19.00 Uhr im kath. Gemeindehaus
Jahresprogramm 2022
Jakobusfreunde Breckerfeld e. V.
30. April "Auf dem Wege" - Fortsetzung
auf der Heidenstraße
von Grotewiese nach Meinerzhagen
Hier bitte die Einladung herunterladen!
aktuell: Die Strecke wird auf 12 km verkürzt.
31. Mai Informationsveranstaltung
zur Pilgerreise nach Sachsen-Anhalt
12. Juni "Pilgern im Sommer" (1)
von Breckerfeld nach Ennepetal-Voerde
Achtung: Termin geändert
31. Juli Feier des Jakobustages
mit Pilgerangebot
10. September "Pilgern im Sommer" (2)
von Ennepetal-Voerde nach Gevelsberg
17.-20. Oktober Pilgerreise nach Sachsen-Anhalt
29. Oktober Abschlusspilgern 2022
im Raum Breckerfeld
... mit Siegbert Unger
18. November Mitgliederversammlung
Zu allen Terminen erfolgen rechtzeitig separate Einladungen
Abschlusspilgern 2021
In diesem Jahr fand wieder ein Abschlusspilgern statt.
Diesmal nutzten wir das lange Wochende zum Reformationstag/Allerheiligen.
Nach dem Gottesdienst zum Reformationstag wurden die 13 Pilger der Jakobusfreunde mit dem Pilgersegen aus
Psalm 121 -
Der Herr behüte Dich vor allem Übel
Er behüte Deine Seele
Er behüte Deinen Ausgang und Eingang
von nun an bis in Ewigkeit -
auf den Pilgerweg um Breckerfeld geschickt.
Wir hatten ideales Wetter
und konnten uns froh auf den Weg machen.
Von Wermelskirchen zum Altenberger Dom
- eine Pilgerwanderung am 18. September 2021
ein herbstlich kühler Samstagmorgen. Die Wiedersehensfreude ist groß - hatte uns „Corona“ doch einen Strich durch letzten Planungen gemacht.
Alle Pilgerfreunde erfüllen die 3G-Bedingungen. Überprüfung muss sein.
Nach einer uns gut durchlüftenden Fahrt bei offenem Fenster kommen wir in Wermelskirchen an.
Der freundliche Küster der schönen Stadtkirche in Wermelskirchen erwartet uns schon.
Nach dem geistlichen Impuls beginnt unsere Pilgerwanderung. Es ist ein wunderschönes Tal, den ganzen Weg begleitet uns der Eifgenbach.
Jakobustag 2021
Jakobustag 2021 – einfach wunderbar!
25. Juli,
traditionell Gedenktag des Apostels Jakobus d. Ä.,
in diesem Jahr sogar an einem Sonntag, dazu blauer Himmel und strahlender Sonnenschein.
Beste Voraussetzungen also für einen wunderschönen Festtag!
Wegen der positiven Entwicklung der Pandemie mit niedrigen Infektionszahlen war es zum ersten Mal möglich, dieses Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst zu feiern. Und es durfte sogar gesungen werden! Auf der Martin-Luther-Wiese erlebten die zahlreich erschienenen Teilnehmer einen stimmungsvollen Open-Air-Gottesdienst, der von Pfarrer Diehl, Pfarrer Optenhöfel und Frank Höller geleitet und vom Posaunenchor musikalisch begleitet wurde, der in großer Besetzung erschienen war.
Einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen trugen auch die Jakobusfreunde bei, optisch durch die thematisch passende Dekoration des Altares, aber auch durch ihre Textbeiträge.
Die heitere Atmosphäre wurde noch unterstrichen durch die Trauung der Jakobusfreunde Markus Meyer und Kirsten Henken aus Dortmund, die im Rahmen des Gottesdienstes stattfand. Ihre musikalischen Begleiter, die Sopranistin Doris Bühler und der spanische Mönch und Musiker José Ramón Morán mit Dudelsack und Flöte, gaben dem Gottesdienst noch eine besondere Note.
Bei aller Freude wurden die Opfer der Hochwasserkatastrophe nicht vergessen. Ihnen wurde die Kollekte gewidmet, die Spenden in Höhe von 1665,65 Euro erbrachte.
Allen Spendern herzlichen Dank!